Je schlanker die Verwaltungsprozesse, desto mehr Zeit bleibt für die Versorgung von Pflegebedürftigen. So wurde das Projekt „EinSTEP“ (Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation) auf eine Initiative des ehemaligen Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann begründet. Ziel ist es, die Pflegekräfte und Einrichtungen von unnötigen bürokratischen Anforderungen zu entlasten ohne die Qualität der Versorgung zu beeinträchtigen.
20 Stunden Dokumentations-Zeitersparnis je SchulungsteilnehmerIn
Die Schulung führt in die Grundsätze des Strukturmodells (SIS ®) ein und ermöglicht die sofortige praxisorientierte Umsetzung von Maßnahmen. Geschult wird dabei jeder von Ihnen benannte Mitarbeiter Ihres Betriebs. Teilnehmer berichten von mindestens 20 Stunden Dokumentations-Zeitersparnis je MitarbeiterIn durch Umsetzen der Empfehlungen des Programms.
In unsere EinSTEP-Schulungen fließt unsere Erfahrung aus der Entbürokratisierung von ca. 100 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen ein.
Für wen ist das Thema Entbürokratisierung relevant?
Dokumentiert werden muss Pflege von allen Betrieben, die in diesem Bereich tätig sind. Entbürokratisiert werden kann somit sowohl in stationären Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten oder in der Tagespflege.
Das Projekt wird unter Verwendung der standardisierten Schulungsunterlagen von „EinSTEP“ durch einen zertifizierten Multiplikator aus dem Hause dp|care durchgeführt. Die Unterlagen dazu können hier kostenfrei heruntergeladen werden: www.ein-step.de
Wir verschlanken auch die Verwaltung Ihres Betriebs. Die Schulungen können sowohl bei Ihnen im Haus als auch extern und mit bis zu 16 Teilnehmern verschiedener Einrichtungen stattfinden.
Kontaktieren Sie unsere Experten hier für Ihre Fragen zum Thema Entbürokratisierung.